1990 Negative Auslese, wohin man
  schaut 
  EG-Bürokraten
  haben beschlossen, daß nur noch Äpfel mit einem Durchmesser über
  55 Zentimeter gehandelt werden dürfen. Kleinere sollen entweder als
  Tierfutter verwendet oder ganz vernichtet werden.- Aus Brüssel sind
  wir die haarstreubendsten Verordnungen gewohnt, vom Krümmungsgrad von
  Bananen angefangen...., nun der Hammer mit den Äpfeln! Da kann man erst
  einmal nur schweigen und tief durchatmen. In solchen Verordnungen zeigt sich
  die ganze Hohlheit der Politik, die Beschränktheit unserer Führer,
  die nur nach Äußerlichkeiten urteilen. "Schein statt sein",
  "außen hui, innen pfui" usw, kann man da nur sagen. Es ist nicht nur
  bei den Äpfeln so, daß kleinere oft besser schmecken, daß
  weniger oft mehr ist, daß das Kriterium der Größe nur ein
  Kriterium ist, und selten das entscheidende. Aber so ist es ja wohin man
  schaut: überall wird hinter dem Aufgeblasenen und dem Glänzenden
  hergejagt. So findet dauernd eine negative Auslese statt, bei der das
  Bescheidene, Unscheinbarere, Unaufdringlichere, Leisere, Rücksichtsvollere
  auf der Strecke bleibt und das Laute, Aufgeblasene siegt.