Lug und Trug im Weißen Haus
  
  Bemerkenswert ist es allemal, wenn ein Direktor der CIA auspackt. Zumal wenn
  es, wie im neuen Buch von George Tenet, der Bill Clinton und George W. Bush
  als Geheimdienstchef diente, um die Vorbereitung des Irak-Krieges geht. Was
  Tenet beschreibt, sind ein paar weitere Steinchen in einem Mosaik, dessen
  Bild in seinen Konturen zwar längst bekannt ist, das sich nun aber noch
  klarer abzeichnet: Die US-Invasion im Irak war ausgemachte Sache, ehe die
  CIA - fälschlicherweise - die Existenz von Massenvernichtungswaffen
  im Irak bestätigte.
  Doch das macht das Buch noch nicht wirklich spannend. Brisant werden die
  Einlassungen aus einem anderen Grund. Tenet wirft Präsident Bush und
  seinem Vize vor, ihn und die CIA wider besseres Wissen zum Sündenbock
  gemacht zu haben für die Fehlentscheidung, Krieg gegen Irak zu führen.
  Hier behauptet ein Insider, einer der über Jahre die
  Entscheidungsmechanismen in Washington aus nächster Nähe beobachten
  konnte, nichts weniger, als dass die Bush-Regierung lügt und die
  amerikanische Öffentlichkeit bewusst manipuliert. Nach der Verurteilung
  von Dick Cheneys früherem Bürochef wegen Meineids, nach den
  Unaufrichtigkeiten von Bushs Intimus, Justizminister Alberto Gonzales, in
  der Affäre um die Entlassung von Bundesanwälten, hallt dieser Vorwurf
  in Washington nur noch mächtiger wider.
  Die Demokraten haben ohnehin ihre Kritik an der Administration verschärft.
  Sie werfen ihr nicht mehr nur ihre Inkompetenz vor, was schon vernichtend
  genug wäre. Sie klagen Bush und seine Mannschaft vielmehr des Betrugs
  und der gezielten Desinformation des Landes an. Dafür liefert ihnen
  nun ein früherer CIA-Direktor einen weiteren Beweis. rkl
Quelle: Süddeutsche Zeitung
Nr.98, Samstag, den 28. April 2007