Die vernachlässigten Opfer

Holocaust-Überlebende bekommen in Israel nur wenig Hilfe


Einmal im Jahr steht in Israel das Leben für zwei Minuten still. Am Holocaust-Tag heulen Sirenen, Autofahrer halten an, im Fernsehen läuft "Schindlers Liste". Am Holocaust-Tag zu Beginn dieser Woche allerdings wurde nicht Steven Spielbergs Melodram gezeigt, sondern ein Film über die traurige Wahrheit im israelischen Alltag der Holocaust-Überlebenden. Die für Israel peinliche Recherche der beiden Filmemacher Orli Vilnai Federbusch und Guy Meroz veranlasste Sozialminister Isaak Herzog zu dem Satz: "Ich schäme mich, wie wir mit den Holocaust-Überlebenden umgehen."

In Israel leben noch etwa 250 000 Menschen, die der Mordmaschinerie der Nationalsozialisten entkommen sind. Doch ausgerechnet der Staat, der wegen des Holocaust überhaupt erst gegründet worden ist, von Juden für Juden, vernachlässigt die Überlebenden. Einer Studie des israelischen Holocaust-Dachverbands zufolge, die am Tag der Ausstrahlung des Films in dieser Woche veröffentlicht wurde, erhalten von den in Israel wohnenden Schoah-Überlebenden nur 30 000 eine monatliche Rente - von gerade einmal etwa 250 Euro. Insgesamt 80 000 Holocaust-Opfer leben laut Film und Studie unterhalb der Armutsgrenze. In der Dokumentation kommen hochbetagte Holocaust-Überlebende zu Wort, die im Winter in ihren Wohnungen frieren, die kein Geld für Lebensmittel haben und hungern, die mitunter ein Jahr auf ein Brillengestell oder ein Hörgerät von der Krankenkasse warten. Sie weinen vor der Kamera und sagen, nie hätten sie geglaubt, dass sie ausgerechnet von Israel ignoriert würden.

Nathan Durst von der israelischen Vereinigung "Amcha", die den Überlebenden psychosoziale Unterstützung anbietet, ist erbost: "Es ist absolut inakzeptabel, dass sich Holocaust-Überlebende in Israel täglich zwischen Essen und Medikamenten entscheiden müssen." Es sei "sehr leicht, diese Opfer zu vergessen, denn sie machen keinen Lärm". Diese Aufgabe hat aber nun der Film übernommen: In ihm wird Israel als "der schlechteste Ort für Holocaust-Überlebende" bezeichnet. Mehrere Behörden und Institutionen seien zwar für deren Anliegen zuständig. Wenn es aber um die Bezahlung von Unterstützung gehe, schiebe eine Behörde der anderen die Verantwortung zu.

Die ohnehin meist an schweren Traumata leidenden Schoah-Opfer seien jetzt zugleich Opfer der Entschädigungs-Bürokratie. Die in New York ansässige "Jewish Claims Conference" etwa, deren Aufgabe die Rückerstattung von enteigneten Vermögenswerten an Holocaust-Opfer ist, hält nach Angaben der Filmemacher zwischen 300 und 900 Millionen US-Dollar zurück - aus bürokratischen Gründen. Nicht nur die Claims Conference und Israels Regierung werden in dem Film angeklagt, sondern auch israelische Banken, die angeblich bis heute Vermögen von Überlebenden zurückhalten.

Manche in Israel lebende Schoah-Opfer sehen den einzigen Ausweg im Auszug aus dem gelobten Land. Manche hat es daher im hohen Alter ausgerechnet nach Deutschland verschlagen. Wie Lilo Clemens. Sie lebt heute wider ihren eigentlichen Willen in Berlin, weil die Bundesregierung Holocaust-Überlebenden eine monatliche Rente garantiert und die Bezahlung ihrer Medikamente übernimmt. Clemens erhält nun jeden Monat etwa 1200 Euro. Sie sagt: "Es ist eine Schande für Israel, dass ich in Deutschland leben muss." Thorsten Schmitz


Quelle: Süddeutsche Zeitung
Nr.90, Donnerstag, den 19. April 2007